Aktuelles
Tag der offenen Tür
Aktuelles
Tag der offenen Tür
"Find your passion"
Freitag, 19. Jänner 2024, 14:00 Uhr
>> ZUR ANMELDUNG
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus!
Liebe Besucherin!
Lieber Besucher!
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule näher kennenzulernen und sich von unserem Engagement für Bildung zu überzeugen.
Als Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Potenziale unserer Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern.
Wir bieten vielfältige, innovative Ausbildungsprogramme, die es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, neue Wissensgebiete zu entdecken und ihre Stärken zu entwickeln. Unsere Schüler:innen erlernen einen professionellen, genderneutralen Habitus, der ihnen im Sinne von Pierre Bourdieu die Chance bietet, in zukunftsträchtigen Berufsfeldern erfolgreich zu agieren.
Förderung von Gleichstellung und politischer Bildung
Am Schulstandort wird das Prinzip der Gleichstellung aktiv gefördert und prägt als Leitgedanke alle Ausbildungen. In jeder Klasse tragen zwei Equality Ambassadors als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren dazu bei, dass der Gedanke der Gleichstellung in den Klassen gelebt wird. Vielfältige Initiativen, Programme und Veranstaltungen stellen sicher, dass regelmäßig aktuelle politische Fragen diskutiert werden.
CLIL-Programm
In drei Ausbildungsprogrammen wird im Sinne der Mehrsprachigkeitsförderung mit Arbeitssprache Englisch (Kommunikation- und Mediendesign - KoMd, international Business & Tourism - IBT) und mit Arbeitssprache Englisch/Französisch unterrichtet (Internationale Kommunikation und Wirtschaft - IKW). Der Förderung von interkultureller Kompetenz und dem flexiblen, selbstsicheren Umgang mit Sprachen kommt besondere Bedeutung zu, was durch die Auslandspraktika noch zusätzlich unterstützt wird.
21st Century Skills
Ein Schulschwerpunkt liegt auf dem Erwerb von digitaler Kompetenz und dem professionellen Einsatz von digitalen Medien. Ein fixer Bestandteil des Schullebens sind daher die Notebookklassen ab dem 1. bzw. 2. Jahrgang und der systematische Einsatz von Lernplattformen, der jährliche, schulweite Digital Competence Day und die Nominierung von zwei speziell geschulten Medienbeauftragten

HRin Mag.a Maria Ettl Direktorin
Förderung der MINT-Fächer
Das Gleichstellungsprinzip wird am Schulstandort durch eine Förderung der MINT-Fächer gelebt. Dies trifft in besonderem Maße auf unsere „KoMd-Klasse" zu.
„Wenn die Mädchen nicht in die Technik gehen, kommt die Technik zu den Mädchen“: Die jungen Frauen in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - mittlerweile aber auch Männer - werden nach diesem Prinzip in der langjährigen Bildungskooperation mit der FH Technikum Wien ermutigt, sich für zukunftsträchtige Ausbildungen und Berufe im MINT-Bereich zu interessieren.
Förderung der Dienstleistungsorientierung
In allen Fächern, besonders aber in der fachpraktischen Ausbildung, steht die Kundenorientierung im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler erlernen die professionelle Zusammenarbeit in Teams und erwerben wertvolle Management-Skills. Diese Fähigkeiten werden bei der Organisation und Umsetzung von zahlreichen schulinternen Veranstaltungen und der Teilnahme an externen Caterings und (internationalen) Konferenzen besonders gefördert.
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus!
Mit herzlichen Grüßen
Direktorin Maria Ettl
Schulführung
Entdecken Sie unsere vielfältigen Wirtschaftsausbildungen mit zukunftsorientierten Schwerpunkten in Fremdsprachen, Nachhaltigkeit, Medien & Technik, Marketing, Tourismus und Gastronomie. Es erwarten Sie spannende Einblicke in unser modernes Schulgebäude und unsere Ausbildungen sowie persönliche Beratung.
Sie können unseren modernen und zentral gelegenen Schulstandort jeweils Montags im Rahmen einer Schulführung kennenlernen. Dabei bieten wir auch individuelle Beratung für die Ausbildungswahl an.
Anmeldungen für die Schulführung bitte per Mail an welcome@firnbergschulen.at.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Firnberg Bildungscampus.
Informationen zur Anmeldung Schuljahr 2024/25
Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2024/25:
Montag, 12. bis Freitag, 23. Februar 2024
Montag bis Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr, 1. Stock im Sekretariat
Termin für eine allfällige Aufnahmeprüfung: Dienstag, 25. Juni 2024
08:00 Uhr - Deutsch
09:00 Uhr - Englisch
11:00 Uhr - Mathematik
Virtual Open School
Besuchen Sie uns virtuell und erhalten Sie spannende und informative Einblicke in die verschiedenen Schulausbildungen und Schwerpunkte der Hertha Firnberg Schulen.
Im Rahmen eines virtuellen Schulrundgangs erkunden Sie gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern unser modernes ansprechendes Schulgebäude.
In unseren Schwerpunkt-Videos bekommen Sie Basis-Informationen zu den Ausbildungsprogrammen unserer drei verschiedenen Schulformen.
Zur Virtual Open School
Wir freuen uns auf auf Ihren Besuch!
Hertha Firnberg Schulen - eine Erfolgsgeschichte